Der Polo Classic – Stand: November 1995
Mit dem Polo Classic erweitert Volkswagen sein Angebot um eine kompakte Limousine mit klassischen Stufenheck. Der in Zusammenarbeit mit Seat entwickelte Polo Classic soll Kunden ansprechen, die unter den kompakten Limousinen ein vollwertiges, preiswertes und agiles Fahrzeug suchen.
Der Polo Classic läßt sich nicht ohne weiteres einer bestimmten Fahrzeugklasse zuordnen. Zwar orientiert er sich vom Preis her eher am Kompaktwagenseqment (A0-Klasse), doch erfüllt er vielerlei Kriterien von Stufenheck-Limousinen der nächsthöheren Kategorie. Diese Fahrzeuggattung hat in den Ländern Europas unterschiedliche Bedeutung: Die Marktanteile der kompakten Limousinen mit großem, separaten Gepäckabteil liegen zwischen zwei und 23 Prozent. In Deutschland wurden 1994 rund 138.000 Stufenhecklimousinen der A0- und A-Klasse zugelassen. Für das Jahr 1996 strebt Volkswagen einen Verkauf von europaweit 30.000 Polo Classic an.
Mit dem Polo Classic bietet Volkswagen vor allem jungen Familien ein wirtschaftliches und geräumiges Fahrzeug an, das außerdem durchaus sportliche Qualitäten aufweist.
Wer Wert auf viel Dynamik legt und das leistungsstarke 100-PS-Triebwerk wählt, kann mit stärkeren und wesentlich teureren Limousinen auf jeden Fall mithalten. Die beiden anderen Benzinmotoren und besonders der SDI fallen durch geringen Verbrauch und niedrige Unterhaltskosten positiv auf.
Und bei der Sicherheit kommt nicht zu kurz. Airbags und Fahrer und Beifahrer sowie Seitenaufprallschutz gehören zum Serienumfang.
Das Motorenprogramm des Polo Classic ist bewußt straff gehalten. Doch genügt es allen Ansprüchen, den sportlichen wie auch den ökonomischen. In den Bausteinen „Motor & Fahrwerk“ sind Vierzylinder-Motoren von 1,4-Liter 44 kW (60 PS) bis 1,6-Liter 74 kW (100 PS) im Angebot. Darunter ist auch der neue direkteinspritzende Dieselmotor SDI mit 47 kW (64 PS).
MPI ist das Kürzel für „Multi-Point-Injection“, zu deutsch Mehrpunkt-Einspritzung. Das heißt, der Kraftstoff wird jedem einzelnen Zylinder separat eingespritzt; im Gegensatz zur Single-Point-Einspritzung, die alle Zylinder zusammen versorgt.
Durch die MPI-Technik werden die Motoren sparsamer und zugleich laufruhiger. So beschleunigt der neue Polo Classic 60 in nur 15,6 Sekunden auf Tempo 100, erreicht ein Höchsttempo von 157 km/h und wirkt vor allem bei Überholmanövern antrittsstark, denn sein MPI-Triebwerk erreicht sein Maximal-Drehmoment von 116 Nm schon bei 2800/min.
Bei diesem Motor handelt es sich um eine Neuentwicklung, die auf dem bisherigen 1,3-Liter-Motor beruht. Dieses Aggregat wird auch für den Polo, den Golf und den Golf Variant angeboten und gefällt außer durch seine Spritzigkeit auch durch Sparsamkeit. So verbrennt der MPI-Motor bei konstant 90 km/h nur 5,0 Liter bleifreies Superbenzin, bei 120 km/h sind es 6,9 Liter und 7,8 Liter reichen ihm im Stadtverkehr. Bei geringen Leistungseinbußen begnügt er sich auch mit bleifreiem Normalbenzin.
Die nächste Leistungsstufe stellt der 1,6-Liter-Motor dar. Dieses bewährte Triebwerk leistet 55 kW (75 PS) und geht schon recht kraftvoll ans Werk. In 13,4 Sekunden spurtet der Polo Classic 75 auf 100 km/h, erst bei 170 km/h endet der Vortrieb. 125 Newtonmeter stehen bei 3400 Umdrehungen bereit.
Besonderer Trumpf dieses Motor: Er begnügt sich mit preiswertem Normalbenzin. Und davon braucht er wenig: 5,6 Liter bei 90 km/h, 7,4 Liter bei 120 km/h und 9,2 Liter im Stadtverkehr.
Sportliches Spitzenmodell ist der Polo Classic 100. Er leistet, wie es der Name schon sagt, 74 kW (100 PS). In Vebindung mit dem geringen Gewicht von nur 1080 Kilogramm ergeben sich sehr dynamische Fahrleistungen. So spurtet der Polo Classic in nur 10,7 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 186 km/h. Das sind Werte, die einer Limousine der sportlichen Mittelklasse entsprechen.
Viel wichtiger als die Höchstleistung ist die hervorragende Durchzugskraft des 1,6-Liter-Motors. Bei 3500 Umdrehungen steht ein maximales Drehmoment von 140 Newtonmetern zur Verfügung. Überholvorgänge werden so zu einer leichten Übung, ein positiver Beitrag zur aktiven Sicherheit. Die Anwendung des Schaltsaugrohr-Technologie ist neu im Serieneinsatz bei Volkswagen. Die Wirkungsweise des Schaltsaugrohrs beruht auf der Ausnutzung von Druckschwingungen. Diese entstehen durch die Abwärtsbewegung des Kolben während des Ansaugvorgangs und setzen sich über das geöffnete Einlaßventil im Saugrohr fort.
Die Geometrie des Saugrohrs ist dabei so ausgelegt, daß die sich einstellende Pulsation eine optimale Versorgung der Brennräume mit Frischgasen gewährleistet.
Da dieses Prinzip bei konventionellen Motoren nur über einen schmalen Drehzahlbereich optimal funktioniert, kann mit dem Schaltsaugrohr sowohl für niedrige als auch für hohe Drehzahlen eine ideale Wirkungsweise erreicht werden.
Für mehr Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen sind die Schaltklappen in den Saugrohrkanälen geschlossen und bilden so lange Ansaugwege. Bei hohen Drehzahlen werden die Klappen geöffnet, so daß die Zylinderbefüllung über kurze Saugrohrkanäle schnell abläuft und so hohe Motorleistung garantiert. So entsteht über einen breiten Drehzahlbereich ein gleichmäßig hohes Drehmoment. Die Ansteuerung des Schaltsaugrohres ist kennfeldgesteuert.
Dieser in jedem Drehzahlbereich kräftige Motor verleiht dem Spitzenmodell Polo Classic 100 ein harmonisches und dynamisches Fahrgefühl, welches an den Golf GTI erinnert.
Ebenfalls sehr durchzugskräftig und dabei extrem verbrauchsgünstig geht der SDI-Motor zu Werke. Der bisher in Golf, Golf Variant und Vento eingesetzte, 47 kW (64 PS) starke Direkteinspritzer-Dieselmotor hat mit dem leichten Polo Classic einfaches Spiel. Schon ab 2200/min steht das maximale Drehmoment von 125 Newtonmetern zur Verfügung, so steht bei einem Überholvorgang immer genügend Kraft bereit. Damit erreicht der Polo Classic 64 SDI fast sportlich zu nennende Fahrleistungen: Spitze 158 km/h, Beschleunigung von null auf 100 km/h in nur 16,7 Sekunden. Den Knüller liefert dieses Modell aber in Sachen Verbrauch. Mit einem Konsum von nur 3,7 Litern Dieselkraftstoff pro 100 Kilometer bei konstant 90 km/h ist der Polo Classic 64 SDI der Verbrauchsprimus in der Volkswagen-Palette. Der 45 Liter fassende Kraftstofftank ermöglicht so eine theoretische Reichweite von bis zu 940 Kilometern (auf Basis 1/3-Mix). In Verbindung mit dem kraftvollen Motor wird der Polo Classic zum Profi für Langstrecken.
Wie alle Diesel von Volkswagen verträgt auch der Polo Classic 64 SDI den sogenannten Biodiesel (PME), der aus Pflanzen gewonnen wird.
Nach den Vorgaben der Plattformstrategie basiert das Fahrwerk des Polo Classic auf dem des Seat Cordoba. Dieses ist wiederum konzeptionell von dem des Golf abgeleitet. Die eher sportliche Ausrichtung des Seat-Pendants wurde für den Polo Classic mit Teilen aus dem Baukasten des Polo und des Golf angereichert. So konnte ein dynamisches Fahrverhalten mit konfortabler Auslegung kombiniert werden.
Die McPherson-Vorderachse sorgt für sanftes Abrollen bei gleichzeitig hohem Maß an Komfort und Fahrsicherheit. Hinten kommt eine Verbundlenkerachse zum Einsatz, die über mitlenkende Eigenschaften verfügt. Sie erlaubt auch bei voll beladenem Fahrzeug ein souveränes und sicheres Fahren bis in den Grenzbereich.
Das Fahrwerk gewährleistet mit dieser Auslegung und in Verbindung mit der direkten Servolenkung einen hervorragenden Geradeauslauf und ein problemes, leicht untersteuerndes Kurvenverhalten. Die 14-Zoll-Räder mit 185er Breitreifen sorgen für guten Fahrbahnkontakt in allen Situationen. Der Polo Classic verfügt über eine diagonal aufgeteilte Zweikreis-Bremsanlage mit Bremskraftverstärker und lastabhängigem Druckminderer. Serienmäßig sind Scheibenbremsen vorn und Trommelbremsen hinten. Als Option kann ein Antiblockiersystem (ABS) bestellt werden, in das eine elektronische Bremskraftverteilung (EBV) integriert ist. Dieses System bewirkt optimale Verzögerung nahe der Blockiergrenze und vermeidet zuverlässig ein Überbremsen der Hinterachse.
Der Polo hat den Begriff der Ausstattung nach dem Baustein-Prinzip geprägt. Dieses System kommt selbstverständlich auch dem Polo Classic zugute.
Die Bausteine „Innenausstattungen“ bieten verschiedene Sitzbezugstoffe in Verbindung mit höhenverstellbaren Vordersitzen, asymetrisch geteilter Rücksitzbank und -lehne, zwei Kopfstützen hinten oder auch beheizbaren Sportsitzen. Insgesamt stehen neben der Basis-Version sieben Kombinationsmöglichkeiten für die Innenraumgestaltung zur Auswahl.
Der Polo Classic ist der ideale Reisewagen für die junge Familie. Gegenüber dem kompakten Polo ist der Classic gut 40 Zentimeter länger, was dem erweitereten Raumangebot zugute kommt. Der 455 Liter fassende Gepäckraum der Stufenhecklimousine nimmt es mit üppigem Reisegepäck auf. Wenn dann mehr Gepäck oder sperriges Ladegut untergebracht werden soll, läßt sich die Rücksitzbank umlegen. Maximal bietet der Polo Classic dann ein Ladevolumen von 800 Litern.
Die auf Wunsch im Verhältnis 40:60 geteilte Rücksitzbank erlaubt das Transportieren von Gepäck mit Überlänge und trotzdem können auf der Rückbank bis zu zwei Passagiere Platz nehmen.
Weiterführende Links
>> Polo Classic: Technische Daten Polo Classic 60, 75, 100
>> Polo Classic: Technische Daten Polo Classic 64 SDI
>> Polo Classic: Ausstattungsdetails und Preise