Mach es noch einmal, Séb: drei Portugal-Siege, drei verschiedene World Rally Cars

Sébastien Ogier/Julien Ingrassia (F/F), Volkswagen Polo R WRC
Sébastien Ogier/Julien Ingrassia (F/F), Volkswagen Polo R WRC

Mit der Rallye Portugal verbinden die Rallye-Weltmeister Sébastien Ogier und Julien Ingrassia besondere Erinnerungen. Im Jahr 2010 gelang ihnen im Citroën C4 WRC ihr allererster Rallye-WM-Sieg. Ein Jahr später legten sie im Citroën DS3 WRC nach. Ihren dritten Sieg bei der Rallye Portugal feierte das französische Duo vergangenes Jahr im Polo R WRC. Drei Siege in drei verschiedenen World Rally Cars waren bei der Rallye Portugal bis dahin nur Markku Alén gelungen. Alén ist darüber hinaus der einzige Rallye-WM-Fahrer, für den mit insgesamt fünf Triumphen mehr Portugal-Siege zu Buche schlagen als für Sébastien Ogier und seinen Beifahrer Julien Ingrassia. Die Rallye Portugal markiert für Ogier/Ingrassia die einzige WM-Rallye, die sie bislang dreimal gewannen.

Mach es noch einmal, Jari: Premiere für Latvala im Polo R WRC vor einem Jahr

Im vergangenen Jahr feierten Jari-Matti Latvala und Miikka Anttila in Portugal eine Premiere. An der Algarve fuhren sie mit dem Polo R WRC erstmals auf einen Podiumsrang. Insgesamt schlagen in 16 Rallyes neun Podiumsresultate für das finnische Duo in Volkswagen Diensten zu Buche. Bei den zurückliegenden sieben Rallyes standen sie sechsmal auf dem Podium, darunter der Sieg in Schweden. Die Finnen liegen vor der Rallye Portugal mit nur drei Zählern Rückstand auf Rang zwei der Gesamtwertung, knapp hinter ihren Markengefährten Ogier/Ingrassia.

Mach es noch einmal, „Mikkel“: zweite Rallye Portugal in Volkswagen Diensten

Für Ogiers und Latvalas Teamkollegen Andreas Mikkelsen beginnt mit der Rallye Portugal eine neue Zeitrechnung bei Volkswagen. Erstmals bestreitet er einen Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft zum zweiten Mal mit dem Polo R WRC. Waren die zwölf Teilnahmen mit Volkswagen für Mikkelsen und seinen Co-Piloten Mikko Markkula bisher Neuland mit dem 315 PS starken World Rally Car aus Wolfsburg, greifen sie in Portugal erstmals auf ganz direkte Erfahrungswerte zurück. Mikkelsen, den seine Freunde „Mikkel“ rufen, kommt zugute, dass etwa 71 Prozent der Wertungsprüfungen 2014 ähnlich zu denen aus dem vergangenen Jahr – etwa 19 Prozent in umgekehrter Fahrtrichtung und nur zehn Prozent auf gänzlich neuen WPs – ausgetragen werden.

Historisches möglich: die längste Siegesserie in der Rallye-WM-Geschichte

Einen Extrakick Motivation zieht Volkswagen aus den Bestenlisten der Rallye-Weltmeisterschaft. Mit einem Sieg in Portugal könnte die Mannschaft aus Wolfsburg mit einer historischen Marke von WM-Gegner Citroën gleichziehen. Die längste Siegesserie in der Rallye-WM datiert aus dem Jahr 2011, als Rekord-Weltmeister Sébastien Loeb und sein damaliger Teamkollege Sébastien Ogier von Mexiko bis Deutschland die längste Siegesserie eines Herstellers feierten: acht Triumphe in Folge. Volkswagen ist stolz darauf, mit sieben Siegen in Serie Platz zwei dieser Bestenliste einzunehmen. 2013 gingen die Siegerpokale von Australien, Frankreich, Spanien und Großbritannien, 2014 bislang jene aus Monte Carlo, Schweden und Mexiko nach Wolfsburg. Bei nur 16 WM-Rallyes mit dem Polo R WRC schlagen für Volkswagen bereits 23 Podiumsresultate zu Buche.

Die Zahl zur Rallye Portugal: 74,8

Bei der zurückliegenden Rallye Mexiko erzeugte Sébastien Ogier im Polo R WRC einen maximalen Bremsdruck von 74,8 bar. Alternativ: Das entspricht dem atmosphärischen Druck in 748 Meter Wassertiefe – zu viel für die Konstruktion der meisten modernen U-Boote.

FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC), Punktestände
Fahrer-Wertung
Punkte
1. Sébastien Ogier 63
2. Jari-Matti Latvala 60
3. Mads Østberg 32
4. Andreas Mikkelsen 24
5. Elfyn Evans 20
6. Bryan Bouffier 18
7. Mikko Hirvonen 18
8. Kris Meeke 17
9. Thierry Neuville 15
10. Ott Tänak 10
11. Martin Prokop 10
12. Benito Guerra 8
13. Henning Solberg 6
14. Chris Atkinson 6
15. Jaroslav Melichárek 4
16. Pontus Tidemand 4
17. Matteo Gamba 2
18. Craig Breen 2
19. Yuriy Protasov 2
Hersteller-Wertung
Punkte
1. Volkswagen Motorsport 115
2. Citroën Total Abu Dhabi WRT 60
3. M-Sport 40
4. Hyundai Motorsport 31
5. Volkswagen Motorsport II 28
6. Jipocar Czech National Team 10
7. RK M-Sport WRT 4

 

FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC),
Rallye Portugal – Zeitplan
Mittwoch, 02. April 2014
Verbindung
km
Prüfung
km
Verbindung
km
Uhrzeit
Shakedown (Vale Judeu), 120 min. 14:30
Donnerstag, 03. April 2014
Verbindung
km
Prüfung
km
Verbindung
km
Uhrzeit
Start (Estoril) 15:30
Regrouping (Lisboa) 15:45
WP 01S SSS Lisboa 22,20 03,27 288,28 18:01
Parc fermé (Algarve Stadium) 21:45
310,48 03,27 (∑ 313,75)
Freitag, 04. April 2014
Verbindung
km
Prüfung
km
Verbindung
km
Uhrzeit
Service A (Algarve Stadium), 15 min. 09:00
WP 02 Silves 1 56,71 21,50 10:06
WP 03 Ourique 1 25,80 25,04 11:06
WP 04 Almodôvar 1 09,54 26,48 56,42 11:49
Regrouping (Algarve Stadium) 13:15
Service B (Algarve Stadium), 30 Min. 13:30
WP 05 Silves 2 56,71 21,50 14:51
WP 06 Ourique 2 25,80 25,04 15:51
WP 07 Almodôvar 2 09,54 26,48 56,42 16:34
Flexi-Service C (Algarve Stadium), 45 Min. 18:10
Parc fermé (Algarve Stadium) 23:00
296,94 146,04 (∑ 442,98)
Samstag, 05. April 2014
Verbindung
km
Prüfung
km
Verbindung
km
Uhrzeit
Service D (Algarve Stadium), 15 Min. 08:30
WP 08 Santa Clara 1 73,42 19,09 09:55
WP 09 Santana da Serra 1 25,70 31,90 10:50
WP 10 Malhão 1 23,38 22,15 39,63 12:00
Regrouping (Algarve Stadium) 13:05
Service E (Algarve Stadium), 30 Min. 13:20
WP 11 Santa Clara 2 73,42 19,09 15:00
WP 12 Santana da Serra 2 25,70 31,90 15:55
WP 13 Malhão 2 23,38 22,15 39,63 17:05
Flexi-Service F (Algarve Stadium), 45 Min. 18:20
Parc fermé (Algarve Stadium) 23:00
324,26 146,28 (∑ 470,54)
Sonntag, 06. April 2014
Verbindung
km
Prüfung
km
Verbindung
km
Uhrzeit
Service G (Algarve Stadium), 15 Min. 07:45
WP 14 Loulé 1 40,92 13,83 08:50
WP 15 São Brás de Alportel 1 19,23 16,21 09:45
WP 16P Loulé 2 26,20 13,83 47,06 11:05
Service H (Algarve Stadium), 10 Min. 12:15
Siegerehrung (Algarve Stadium) 13:30
133,41 43,87 (∑ 177,28)
1.065,09 339,46 (∑ 1.404,55)

Harte Zeiten für den Polo R WRC in Portugal

  • Rauer Schotter fordert Mensch und Material
  • Volkswagen Duos starten als WM-Erste, -Zweite und -Vierte
  • Fünf Testtage vor viertem Saison-Lauf der FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC)
Sébastien Ogier/Julien Ingrassia (F/F), Volkswagen Polo R WRC
Sébastien Ogier/Julien Ingrassia (F/F), Volkswagen Polo R WRC

Die schroffsten Wertungsprüfungen des Jahres versus Rallye-Weltelite – die Rallye Portugal (03.–06. April) bildet eine der größten technischen und fahrerischen Herausforderungen im WM-Kalender. Die drei Volkswagen Werksduos erwarten beim vierten Saisonlauf der FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) neben rauem, grobem Schotter auf hartem Untergrund auch technisch anspruchsvolle und angesichts unzähliger Kuppen und Kurven schwer einsehbare Passagen. Die Titelverteidiger Sébastien Ogier/Julien Ingrassia (F/F) eröffnen nach neuem Reglement als WM-Spitzenreiter die Strecke. Ihre Teamkollegen Jari-Matti Latvala/Miikka Anttila (FIN/FIN) folgen mit ihrem World Rally Car unmittelbar als Zweite. Als Vierte am Start: Andreas Mikkelsen/Mikko Markkula (N/FIN) im dritten Polo R WRC.
 

„Die Rallye Portugal ist der erste echte Gradmesser der Saison“, so Volkswagen Motorsport-Direktor Jost Capito. „Sie ist die erste Schotter-Rallye des Jahres, die bei Frühlingstemperaturen und nur wenig oberhalb des Meeresspiegels ausgetragen wird. Damit ist sie vergleichbar mit den kommenden Läufen in Argentinien, Italien und Polen. Hier sieht man, wie man im Vergleich zur Konkurrenz wirklich steht. Ich denke, dass wir diesen Vergleich nicht zu scheuen brauchen. Im vergangenen Jahr haben wir hier gewonnen und auch die ersten drei Rallyes dieser Saison zu unseren Gunsten entschieden. Wir wissen aber auch: Um auch diesmal das Maximum trotz der ungünstigsten Startpositionen herauszuholen, braucht es von unserer Seite erneut einen Null-Fehler-Job.“

Typisch Portugal: alles andere als Rallye-Alltag

Nach der „Unberechenbaren“, der Rallye Monte Carlo, der einzigen Schnee-Rallye des Jahres in Schweden sowie den schwindelerregenden Höhen Mexikos erwartet die Rallye-WM-Teilnehmer der Rallye-Alltag. Doch der ist alles andere als alltäglich: Die Rallye Portugal fordert Mensch und Material wie kaum eine zweite Veranstaltung im WM-Kalender. Fahrfehler werden angesichts schmaler Pisten gnadenlos bestraft, rauer Schotter schüttelt die World Rally Cars konsequent von den ersten bis zu den letzten der insgesamt 339,46 Prüfungskilometer durch. Die Rallye Portugal spielte in der Weiterentwicklung des Polo R WRC in der vergangenen Saison eine wichtige Rolle. Die Erkenntnisse, die die Volkswagen Ingenieure vor allem hier sammelten, flossen in die Dimensionierung und Konstruktion der überarbeiteten Aufhängungsteile für das Jahr 2014 ein. Der Polo R WRC ist gerade wegen der extremen Anforderungen der Rallye Portugal noch stärker als vor einem Jahr.

Re-akklimatisiert: fünf Testtage für Volkswagen in Süd-Portugal

Volkswagen bereitete sich auf die speziellen Bedingungen der Rallye Portugal mit fünftägigen Tests vor. Jari-Matti Latvala/Miikka Anttila sowie Sébastien Ogier/Julien Ingrassia bekamen jeweils zwei Tage lang Gelegenheit zur intensiven Erprobung des Polo R WRC rund um Almodóvar in Süd-Portugal, Andreas Mikkelsen/Mikko Markkula einen. Das Volkswagen Team schoss sich mit den Testfahrten nach der Rallye Mexiko auf die „normalen“ Bedingungen etwa auf Höhe des Meeresspiegels und bei Temperaturen um die 20-Grad-Marke ein. Den Schritt zur Re-Akklimatisierung haben die drei eingesetzten Chassis des Polo R WRC in Portugal noch vor sich. Sie waren zuletzt bei der Rallye Schweden am Start – bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und bei Schnee und Matsch.

„Fafe Rally Sprint“: Ogier-Show begeistert 100.000 Fans in Portugal

  • Dankeschön an die Fans: mit der portugiesischen Landesflagge am Heck
  • Bestzeit vor Rallye-WM-Konkurrenten Ott Tanäk und Dani Sordo
  • Ogier: „Ein großartiges Erlebnis. Der Sprung ist gewaltig!“
Sébastien Ogier/Julien Ingrassia (F/F), Volkswagen Polo R WRC
Sébastien Ogier/Julien Ingrassia (F/F), Volkswagen Polo R WRC

Mit der portugiesischen Flagge im Heck ganz nach vorn: Die aktuellen Rallye-Weltmeister Sebastien Ogier und Julien Ingrassia haben im legendären „Fafe Rally Sprint“ bei ihrer Premiere auf Anhieb den Sieg geholt. Das Volkswagen Duo zeigte im Polo R WRC vor mehr als 100.000 enthusiastischen Zuschauern eine spektakuläre Show. Auf der 6,34 Kilometer langen Strecke im Norden Portugals setzten die französischen Rallye-Asse mit 3.40,0 Minuten die Bestzeit des Tages, knapp vor Ott Tänak (3.40,5 Minuten, Ford) und dem Drittplatzierten Dani Sordo (3.42,2 Minuten, Hyundai).

Traditionell campierten die portugiesischen Fans mit Lagerfeuern und Zelten bereits Tage vor dem Event entlang der Strecke, um sich die besten Zuschauerplätze zu sichern. Besonders begehrter Aussichtspunkt auf der berühmten Lameirinha-Prüfung: die extrem anspruchsvolle Sprungkuppe kurz vor dem Ziel, bei der die World Rally Cars mehr als 40 Meter weit springen.

„Das war ein absolut großartiges Erlebnis“, sagte der sichtlich begeisterte Volkswagen-Pilot hinterher. „Die portugiesischen Fans gehören wirklich zu den Besten auf der Welt. Als kleines Dankeschön waren wir deshalb heute mit der Landesflagge unterwegs. An manchen Stellen sieht man vor lauter Menschenmassen kaum die Landschaft, einfach unglaublich. Dazu ist die Prüfung wirklich anspruchsvoll und der Sprung ist gewaltig. So ein Event ist definitiv ein Gewinn für den Rallye-Sport. Ganz klar, im nächsten Jahr werden wir uns das nicht entgehen lassen.“

Am Sonntag legen die Weltmeister bei einem Zwischenstopp in Lissabon eine Sightseeing-Pause ein, bevor am Montag ein Besuch beim Volkswagen Werk „Autoeuropa“ auf dem Programm steht. Direkt im Anschluss geht es dann weiter an die Algarve nach Faro, wo sie zu den beiden anderen Volkswagen Crews Jari-Matti Latvala/Miikka Anttila sowie Andreas Mikkelsen/Mikko Markkula stoßen, um vom 03. bis 06. April bei der Rallye Portugal an den Start zu gehen.

Britische Tourenwagen-Meisterschaft (BTCC)
Menu beim Comeback auf Platz fünf im Volkswagen CC

Die Rennfahrer-Legende Alain Menu (CH) hat im Volkswagen CC ein gelungenes Comeback in der Britischen Tourenwagen-Meisterschaft (BTCC) gefeiert. Im dritten und letzten Rennen beim Saisonstart in Brands Hatch fuhr der 50-Jährige auf einen glänzenden fünften Platz, nur 2,660 Sekunden hinter dem Sieger. Von Startplatz 16 startete Menu mit zahlreichen spektakulären Überholmanövern eine bemerkenswerte Aufholjagd, die zehntausende Zuschauer von den Sitzen riss. Der BTCC-Champion von 1997 und 2000 sorgte damit für das beste Resultat für sein Team Chrome Edition Restart Racing. Teamkollege Aron Smith (IRL) war im zweiten CC in den anderen beiden Rennen des Sonntags jeweils auf Platz sieben gelandet. Obwohl Menu weniger als die Konkurrenz getestet hatte, wies der Routinier gleich zum Auftakt nach, welchen Speed sein Volkswagen hat. „Ich hatte die beste Zeit meiner Karriere in der BTCC und es ist schön, wieder hier dabei zu sein“, sagte der ehemalige DTM-Pilot.

Weltmeister Sébastien Ogier beim „Fafe Rally Sprint“ in Portugal

  • Show-Event läutet zum dritten Mal die Rallye Portugal ein
  • Weltmeister Sébastien Ogier/Julien Ingrassia für Volkswagen am Start
  • Mehr als 100.000 Zuschauer bejubeln weite Sprünge der Rallye-Asse
Fafe Rally Sprint 2013
Fafe Rally Sprint 2013

Ein großer Appetit-Happen für die Rallye Portugal und der schönste Zwischenstopp der WM-Saison: Auf dem Weg zum vierten Saisonlauf der FIA Rallye-Weltmeisterschaft im Süden des Landes nehmen die Weltmeister Sébastien Ogier/Julien Ingrassia (F/F) mit dem Polo R WRC am berühmten „Fafe Rally Sprint“ (29. März) im Norden teil, ehe die Reise weiter in Richtung Algarve führt, in der wenige Tage später die Rallye Portugal ausgetragen wird.

Im vergangenen Jahr pilotierten Andreas Mikkelsen/Mikko Markkula (N/FIN) den einzigen Polo R WRC im Starterfeld und sicherten sich den vierten Platz. Die Platzierungen spielen jedoch eine eher untergeordnete Rolle. Im Vordergrund steht die rasante Unterhaltung für die Zuschauer. Mehr als 100.000 Fans werden zu dem Show-Event im Norden Portugals erwartet. Der 6,34 Kilometer lange Abschnitt der legendären Lameirinha-Prüfung gehört nicht mehr zur Rallye Portugal, läutet aber seit 2012 spektakulär die Rallye-Woche ein.

„Wir freuen uns sehr darauf, zum zweiten Mal in Fafe am Start zu sein“, so Volkswagen Motorsport-Direktor Jost Capito. „Der Rallye-Sprint ist die wohl spektakulärste und emotionalste Art, in eine Rallye-Woche zu starten. Weite Sprünge vor Hunderttausenden Fans – Rallye-Herz, was willst du mehr? Wir möchten mit Sébastien Ogier und Julien Ingrassia die Gelegenheit nutzen, den euphorischen Fans eine tolle Show zu bieten und zusätzliche Begeisterung für die Rallye Portugal zu wecken.“

„Ich freue mich sehr, zum ersten Mal beim ‚Fafe Rally Sprint‘ dabei zu sein“, so Sébastien Ogier. „Ich habe viel von anderen Fahrern und von unseren portugiesischen Mechanikern über die berühmte Sprungkuppe gehört. Dazu habe ich Bilder mit Tausenden von Fans aus dem Jahr 2013 gesehen. Es scheint eine unglaubliche Atmosphäre zu sein und ich liebe den Duell-Charakter. Wir werden vor so vielen Zuschauern natürlich unser Bestes geben.“

Die Teams müssen sich beim „Fafe Rally Sprint“ in zwei Qualifikationsrunden ihren Start im Finale erkämpfen. Wer dort die Bestzeit setzt, wird als Sieger gekürt. Darüber hinaus gibt es die inoffizielle, aber bei den Fans äußerst beliebte Weitenmessung an einer der herausforderndsten Sprungkuppen überhaupt. Der Distanz-Rekord, aufgestellt von Armin Schwarz im Škoda Octavia WRC im Jahr 2000, steht bei 73,5 Metern.

Nach dem „Fafe Rally Sprint“ am Samstag beginnt die Rallye Portugal mit einer 3,27 Kilometer langen Zuschauerprüfung am Donnerstag, den 03. April in Lissabon, und endet am Sonntagmittag, 06. April, mit der Siegerehrung im Algarve-Stadion zwischen Faro und Loulé.

Traditionell campierten die portugiesischen Fans mit Lagerfeuern und Zelten bereits Tage vor dem Event entlang der Strecke, um sich die besten Zuschauerplätze zu sichern. Besonders begehrter Aussichtspunkt auf der berühmten Lameirinha-Prüfung: die extrem anspruchsvolle Sprungkuppe kurz vor dem Ziel, bei der die World Rally Cars mehr als 40 Meter weit springen.

Höhe, Hitze, Hausaufgaben – Polo R WRC cleverstes World Rally Car

RALLYE MEXIKOAbsolut zuverlässig und mit einer cleveren Motorsteuerung ausgestattet erwies sich der Volkswagen Polo R WRC bei der Rallye Mexiko als technologischer Maßstab. Die Wertungsprüfungen führten von rund 1.800 Metern über Normalnull bis auf knapp 2.800 Meter. Mit der Höhe sinken Luftdruck und Sauerstoffanteil, die Kühleffizienz des Motors nimmt ab. Bei Temperaturen um die 30-Grad-Marke galt es, den Leistungsverlust zu minimieren. Die Volkswagen Ingenieure sorgten bereits weit im Vorhinein für die Software-Intelligenz des World Rally Cars aus Wolfsburg. Die Motorsteuerung wird von Monte Carlo bis Großbritannien unverändert eingesetzt.

Körperliche und mentale Stärke Schlüssel zum Erfolg

Wie ihre World Rally Cars nahmen die Volkswagen Fahrer und Beifahrer die Rallye Mexiko bestens vorbereitet in Angriff. Bei allein sieben Wertungsprüfungen mit einer Länge von über 30 Kilometern, großer Hitze und Meereshöhe war die Fitness ein Schlüssel zum Erfolg. Auch in dieser Hinsicht überlässt Volkswagen nichts dem Zufall – für die körperliche Verfassung tragen die Mitarbeiter der Sportklinik Bad Nauheim Sorge. Fitness- und Ernährungspläne, regelmäßige Kontrollen des Leistungsstandes während der Saison sowie eine umfassende Betreuung vor Ort gehören bei Volkswagen zum Rallye-Alltag.

Fakten, Fakten, Fakten – Volkswagen in den Bestenlisten vorn

Mit dem siebten Sieg in Folge sicherte sich Volkswagen einen Platz in den Rekordlisten der FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC). Die Erfolge in Australien, Frankreich, Spanien und Großbritannien im vergangenen Jahr sowie die Siege in Monte Carlo, Schweden und Mexiko in der aktuellen Saison markieren die zweitlängste Siegesserie in der Geschichte der Rallye-WM. Sébastien Ogier feierte seinen 18. Gesamtsieg in der Rallye-WM, elf davon in Volkswagen-Diensten.

Und da war dann noch …

… Volkswagen Mexiko. Von der Roadshow in Mexico City bis zur Gästebetreuung in León und an den Wertungsprüfungen sorgten die mexikanischen Kollegen für eine perfekte Organisation. Danke! Volkswagen Mexiko feierte in León zudem das 50-jährige Bestehen.

Und da war dann außerdem noch …

… der Koch des Volkswagen Teams. Daniel Zillgen hatte in den vergangenen Tagen peinlich genau darauf geachtet, dass nur amerikanisches und argentinisches Fleisch auf den Tisch kam. Bei mexikanischem Fleisch besteht das Risiko, dass bei der Aufzucht das Medikament Clenbuterol verwendet wird, welches gleichzeitig ein verbotenes Dopingmittel darstellt.

FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC),
Rallye Mexiko
Endergebnis
1. Sébastien Ogier/Julien Ingrassia (F/F), Volkswagen 4:27.41,8 Std.
2. Jari-Matti Latvala/Miikka Anttila (FIN/FIN), Volkswagen + 1.12,6 Min.
3. Thierry Neuville/Nicolas Gilsoul (B/B), Hyundai + 5.28,6 Min.
4. Elfyn Evans/Daniel Barritt (GB/GB), Ford + 6.49,3 Min.
5. Martin Prokop/Jan Tománek (CZ/CZ), Ford + 9.54,4 Min.
6. Benito Guerra/Borja Rozada (MEX/E), Ford + 12.57,6 Min.
7. Chris Atkinson/Stéphane Prévot (AUS/B), Hyundai + 15.15,4 Min.
8. Mikko Hirvonen/Jarmo Lehtinen (FIN/FIN), Ford + 17.06,8 Min.
9. Mads Østberg/Jonas Andersson (N/S), Citroën + 25.41,6 Min.
10. Yuriy Protasov/Pavlo Cherepin (UA/UA),  Ford + 28.18,2 Min.
FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC),
Rallye Mexiko 
Ergebnis Powerstage
1. Sébastien Ogier/Julien Ingrassia (F/F), Volkswagen 4.34,2 Min.
2. Jari-Matti Latvala/Miikka Anttila (FIN/FIN), Volkswagen + 1,8 Sek.
3. Mikko Hirvonen/Jarmo Lehtinen (FIN/FIN), Ford + 4,9 Sek.
FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC), Punktestände
Fahrer-Wertung
Punkte
1. Sébastien Ogier 63
2. Jari-Matti Latvala 60
3. Mads Østberg 32
4. Andreas Mikkelsen 24
5. Elfyn Evans 20
6. Bryan Bouffier 18
7. Mikko Hirvonen 18
8. Kris Meeke 17
9. Thierry Neuville 15
10. Ott Tänak 10
11. Martin Prokop 10
12. Benito Guerra 8
13. Henning Solberg 6
14. Chris Atkinson 6
15. Jaroslav Melichárek 4
16. Pontus Tidemand 4
17. Matteo Gamba 2
18. Craig Breen 2
19. Yuriy Protasov 2
Hersteller-Wertung
Punkte
1. Volkswagen Motorsport 115
2. Citroën Total Abu Dhabi WRT 60
3. M-Sport 40
4. Hyundai Motorsport 31
5. Volkswagen Motorsport II 28
6. Jipocar Czech National Team 10
7. RK M-Sport WRT 4

 

FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC),
Rallye Mexiko – Ergebnisüberblick
Donnerstag,
06. März 2014
km #1
Ogier/
Ingrassia
#2
Latvala/
Anttila
#9
Mikkelsen/
Markkula
WP 01 Street Stage Guanajuato 01,01 P01 P05
(+ 0,8 Sek.)
P03
(+ 0,4 Sek.)
Gesamtwertung P01 P05
(+ 0,8 Sek.)
P03
(+ 0,4 Sek.)
Freitag,
07. März 2014
km #1
Ogier/
Ingrassia
#2
Latvala/
Anttila
#9
Mikkelsen/
Markkula
WP 02 Los Mexicanos 1 09,88 P01 P05
(+ 3,5 Sek.)
P03
(+ 1,0 Sek.)
WP 03 El Chocolate 1 44,03 P02
(+ 3,0 Sek.)
P05
(+ 13,9 Sek.)
Ausfall
WP 04 Las Minas 1 15,59 P03
(+ 5,5 Sek.)
P04
(+ 5,8 Sek.)
WP 05 Parque Gto Bicentenario 1 02,60 P01 P02
(+ 0,4 Sek.)
WP 06 Los Mexicanos 2 09,88 P01 P04
(+ 3,9 Sek.)
WP 07 El Chocolate 2 44,03 P01 P04
(+ 17,9 Sek.)
WP 08 Las Minas 2 15,59 P01 P02
(+ 3,1 Sek.)
WP 09 Parque Gto Bicentenario 2 02,60 P02
(+ 0,5 Sek.)
P01
WP 10 Super Special 1 02,21 P01 P05
(+ 2,8 Sek.)
WP 11 Super Special 2 02,21 P04
(+ 1,3 Sek.)
P02
(+ 0,7 Sek.)
Gesamtwertung P01 P03
(+ 42,5 Sek.)
P20
(+ 39.51,1 Min.)
Samstag,
08. März 2014
km #1
Ogier/
Ingrassia
#2
Latvala/
Anttila
#9
Mikkelsen/
Markkula
WP 12 Ibarrilla 1 30,33 P01 P02
(+ 4,5 Sek.)
P03
(+ 10,9 Sek.)
WP 13 Otates 53,69 P01 P02
(+ 2,0 Sek.)
Ausfall
WP 14 Ibarrilla 2 30,33 P01 P02
(+ 3,5 Sek.)
WP 15 Otatitos 43,06 P01 P02
(+ 3,7 Sek.)
WP 16 El Brinco 1 08,25 P01 P03
(+ 2,3 Sek.)
WP 17 Super Special 3 02,21 P02
(+ 0,5 Sek.)
P01
WP 18 Super Special 4 02,21 P02
(+ 0,8 Sek.)
P05
(+ 3,1 Sek.)
Gesamtwertung P01 P02
(+ 1.00,3 Min.)
P21
(+ 1:05.00,7 Std.)
Sonntag,
09. März 2014
km #1
Ogier/
Ingrassia
#2
Latvala/
Anttila
#9
Mikkelsen/
Markkula
WP 19 Super Special 5 04,42 P01 P06
(+ 3,7 Sek.)
P02
(+ 1,6 Sek.)
WP 20 Guanajuatito 55,92 P02
(+ 5,7 Sek.)
P03
(+ 13,6 Sek.)
P04
(+ 31,0 Sek.)
WP 21 Derramadero 11,63 P03
(+ 4,4 Sek.)
P02
(+ 3,3 Sek.)
P06
(+ 13,0 Sek.)
WP 22P El Brinco 2 08,25 P01 P02
(+ 1,8 Sek.)
P10
(+ 20,6 Sek.)
Gesamtwertung P01 P02
(+ 1.12,6 Min.)
P19
(+ 1:05.56,8 Std.)

Viva Mexiko, viva Volkswagen

  • Duell in Blau-Weiß: Ogier übernimmt mit Sieg WM-Führung vor Latvala
  • Höhe und Reglement zum Trotz: Triumph bei extremen Bedingungen
  • Vierter Volkswagen Doppelsieg in der Rallye-WM-Historie

Schneller und ausdauernder als Speedy Gonzales – Volkswagen hat bei der Rallye Mexiko einen herausragenden Doppelsieg gefeiert. Die Sieger Sébastien Ogier/Julien Ingrassia (F/F) und die Zweitplatzierten Jari-Matti Latvala/Miikka Anttila (FIN/FIN) schlugen dabei dem Reglement und den extremen Bedingungen beim dritten Saisonlauf zur FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) ein Schnippchen.

Sébastien Ogier/Julien Ingrassia (F/F), Volkswagen Polo R WRC
Sébastien Ogier/Julien Ingrassia (F/F), Volkswagen Polo R WRC

Auf dem Weg zum siebten Volkswagen Sieg in Folge legten die beiden Führenden der Rallye-WM-Wertung am ersten Tag den Grundstein zum Doppelerfolg. Sie hatten den Nachteil, als Erste und Zweite auf die Strecke zu gehen. Dennoch beendeten sie das erste Rallye-Drittel auf Rang eins und drei. Der Energieleistung folgte ein fehlerfreier zweiter Tag, an dem Ogier und Latvala die Doppelführung übernahmen und stetig ausbauten. Am Schlusstag kontrollierten Ogier und Latvala das Tempo souverän und schenkten dem Polo R WRC damit den vierten Doppelsieg im 16. WM-Einsatz. Saison-übergreifend war es der siebte Rallye-Sieg in Folge für Volkswagen. Am Ende betrug der Vorsprung von Ogier/Ingrassia auf den bestplatzierten Mitbewerber 5.28,6 Minuten.

Die schnellsten Straßenkehrer der Welt: starke Leistung der Volkswagen Duos

Am ersten Rallye-Tag sahen sich die Volkswagen Duos Reglement-bedingt mit einem Luxusproblem konfrontiert. Als WM-Erste, -Zweite und -Vierte hatten sie die Aufgabe, die Strecke zu eröffnen. Bei kaum einer anderen Rallye bedeutet das einen derart großen Nachteil wie in Mexiko. Mit jedem World Rally Car, das die Wertungsprüfungen passiert, wird die Schicht losen Schotters mehr und mehr weggefegt. Der Nachteil wird mit 0,1 Sekunden pro Kilometer und weiterem Teilnehmer kalkuliert. Mit einer Energieleistung machten die Volkswagen Duos Ogier/Ingrassia und Latvala/Anttila diesen Wettbewerbsnachteil wett. Allein am ersten Tag gingen acht von elf möglichen Bestzeiten nach Wolfsburg.

Zusatzpunkte in der Powerstage, WM-Führung in allen drei Wertungen ausgebaut

Mit dem Sieg übernahmen Sébastien Ogier und Julien Ingrassia die Führung im Gesamtklassement der Rallye-Weltmeisterschaft – knapp vor ihren Volkswagen Teamkollegen Jari-Matti Latvala und Miikka Anttila. Ogier und Ingrassia liegen mit 63 Zählern in Fahrer- und Beifahrer-Wertung vorn, Latvala und Anttila folgen mit 60 Punkten. Gemeinsam bauten sie den Vorsprung in der Hersteller-WM deutlich aus. Volkswagen hat 115 Punkte auf dem Konto 55 mehr als Verfolger Citroën. Andreas Mikkelsen/Mikko Markkula rangieren mit 24 Punkten auf Rang vier der Rallye-WM-Gesamtwertung.

Teamleistung XXL – Polo R WRC #9 wieder perfekt vorbereitet

Gleich zweimal endete ein Rallye-Tag für Andreas Mikkelsen/Mikko Markkula (N/FIN) vorzeitig. Am Freitag traf das Volkswagen Duo auf der WP „El Chocolate“ ausgangs einer Kurve einen Stein und beschädigten sich die Radaufhängung hinten rechts – und beendeten sie den Tag vorzeitig, nachdem sie zuvor auf Platz zwei lagen. Am Samstag sorgte ein Fehler im Aufschrieb für einen Überschlag, als Mikkelsen/Markkula eine Kurve zu stark schnitten und von einem Loch ausgehebelt wurden. Dank der herausragenden Arbeit ihrer Mechaniker stand der Polo R WRC mit der Startnummer neun am Sonntag jedoch wieder wie neu am Start der Wertungsprüfungen. Innerhalb der vom Reglement vorgeschriebenen drei Stunden versetzten sie das World Rally Car in den gewohnten Top-Zustand. Mikkelsen/Markkula nutzten den Sonntag daraufhin, um möglichst viel Erfahrung im Rallye-Tempo zu sammeln. Insgesamt schlugen für das Duo vier Top-3-Zeiten zu Buche.

Überflieger – Doppelführung in Mexiko

  • Ogier/Ingrassia und Latvala/Anttila führen dritte WM-Rallye des Jahres an
  • Tag zwei in Volkswagen Hand: sechs von sieben Bestzeiten gehen nach Wolfsburg

Und läuft und läuft und läuft. Volkswagen führt die Rallye Mexiko vor dem abschließenden Rallye-Sonntag mit zwei Polo R WRC an. Nach 319,71 von 399,93 WP-Kilometer rangieren die Weltmeister Sébastien Ogier/Julien Ingrassia (F/F) 1.00,3 Minuten vor ihren Teamkollegen Jari-Matti Latvala/Miikka Anttila (FIN/FIN), die in der Gesamtwertung der FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) an der Tabellenspitze liegen.

Doppelführung in Mexiko
Doppelführung in Mexiko

Eine Frage der Konzentration: Bei hohen Temperaturen und vier Wertungsprüfungen über 30 Kilometern Länge entschied die körperliche und mentale Fitness über Erfolg und Misserfolg. Während direkte Konkurrenten nach folgenschweren Fehlern ausschieden, spulten Ogier/Ingrassia und Latvala/Anttila die 170,08 Kilometer des Tages zuverlässig ab. So sah es auch Jost Capito, Volkswagen Motorsport-Direktor: „Auf langen Wertungsprüfungen, in großer Höhe und bei hohen Temperaturen im Cockpit die Konzentration zu wahren ist bei der Rallye Mexiko eine schwierige Aufgabe. Sowohl Sébastien Ogier und Julien Ingrassia als auch Jari-Matti Latvala und Miikka Anttila haben heute eine herausragende Leistung gezeigt. Sie haben die langen Wertungsprüfungen dominiert und dabei das Material bestmöglich geschont. Die kleinste Unachtsamkeit führt womöglich zum Ausfall – schnell trifft man auf den schmalen Strecken einen Stein und beschädigt sich die Radaufhängung. Das hat heute leider erneut Andreas Mikkelsen zu spüren bekommen. Aber das passiert und gehört zum Rallye-Sport dazu. Das müssen wir für den Sonntag im Hinterkopf haben, wenn wir auch nach den verbleibenden vier Prüfungen doppelt vorn sein wollen. Wir haben viel erreicht. Aber noch nichts gewonnen.“

Zwei Mal „Ibarilla“ mit 30,33 sowie „Otates“ und „Otatitos“ mit 53,69 und 43,06 Kilometern – die Rallye Mexiko forderte Mensch und Material mit besonders langen Wertungsprüfungen. Für Andreas Mikkelsen/Mikko Markkula endete der zweite Tag erneut vorzeitig. Das Duo überschlug sich auf der zweiten WP des Tages, nachdem es in einer Linkskurve zu viel geschnitten hatte und von einer Böschung ausgehebelt wurde. Das Volkswagen Team baut den Polo R WRC mit der Startnummer 9 für den Finaltag der Rallye Mexiko wieder auf – Mikkelsen/Markkula werden die abschließenden 80,22 Kilometer am Sonntag unter Rallye-2-Reglement angehen.

Und da war dann noch der Rallye-fahrende Glücksbringer. Nachdem im vergangenen Jahr Weltmeister Sébastien Ogier vor der Rallye Mexiko mit dem Fußball-Traditionsclub von León eine Trainingseinheit absolvierte, sicherte der sich anschließend prompt die mexikanische Fußball-Meisterschaft. 2014 ließ der straffe Zeitplan von Ogier einen Besuch nicht zu. Sehr zum Leidwesen des „Club León“. Am Freitagabend verlor die Mannschaft im heimischen Stadion direkt am Service-Park der Rallye Mexiko gegen den Tabellenletzten Veracruz mit 0:1 und liegt derzeit nur an Position fünf der Tabelle.

FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC),
Rallye Mexiko – Ergebnisüberblick
Donnerstag,
06. März 2014
km #1
Ogier/
Ingrassia
#2
Latvala/
Anttila
#9
Mikkelsen/
Markkula
WP 01 Street Stage Guanajuato 01,01 P01 P05
(+ 0,8 Sek.)
P03
(+ 0,4 Sek.)
Gesamtwertung P01 P05
(+ 0,8 Sek.)
P03
(+ 0,4 Sek.)
Freitag,
07. März 2014
km #1
Ogier/
Ingrassia
#2
Latvala/
Anttila
#9
Mikkelsen/
Markkula
WP 02 Los Mexicanos 1 09,88 P01 P05
(+ 3,5 Sek.)
P03
(+ 1,0 Sek.)
WP 03 El Chocolate 1 44,03 P02
(+ 3,0 Sek.)
P05
(+ 13,9 Sek.)
Ausfall
WP 04 Las Minas 1 15,59 P03
(+ 5,5 Sek.)
P04
(+ 5,8 Sek.)
WP 05 Parque Gto Bicentenario 1 02,60 P01 P02
(+ 0,4 Sek.)
WP 06 Los Mexicanos 2 09,88 P01 P04
(+ 3,9 Sek.)
WP 07 El Chocolate 2 44,03 P01 P04
(+ 17,9 Sek.)
WP 08 Las Minas 2 15,59 P01 P02
(+ 3,1 Sek.)
WP 09 Parque Gto Bicentenario 2 02,60 P02
(+ 0,5 Sek.)
P01
WP 10 Super Special 1 02,21 P01 P05
(+ 2,8 Sek.)
WP 11 Super Special 2 02,21 P04
(+ 1,3 Sek.)
P02
(+ 0,7 Sek.)
Gesamtwertung P01 P03
(+ 42,5 Sek.)
P20
(+ 39.51,1 Min.)
Samstag,
08. März 2014
km #1
Ogier/
Ingrassia
#2
Latvala/
Anttila
#9
Mikkelsen/
Markkula
WP 12 Ibarrilla 1 30,33 P01 P02
(+ 4,5 Sek.)
P03
(+ 10,9 Sek.)
WP 13 Otates 53,69 P01 P02
(+ 2,0 Sek.)
Ausfall
WP 14 Ibarrilla 2 30,33 P01 P02
(+ 3,5 Sek.)
WP 15 Otatitos 43,06 P01 P02
(+ 3,7 Sek.)
WP 16 El Brinco 1 08,25 P01 P03
(+ 2,3 Sek.)
WP 17 Super Special 3 02,21 P02
(+ 0,5 Sek.)
P01
WP 18 Super Special 4 02,21 P02
(+ 0,8 Sek.)
P05
(+ 3,1 Sek.)
Gesamtwertung P01 P02
(+ 1.00,3 Min.)

Wahre Energieleistung: Sébastien Ogier führt Rallye Mexiko an

  • Sieben Bestzeiten für Ogier/Ingrassia trotz großen Startposition-Nachteils
  • Latvala/Anttila als Dritte auf Podiumskurs
  • 17 von 33 möglichen Top-3-Zeiten gehen an den Polo R WRC

Die schnellsten Straßenkehrer der Welt fahren Volkswagen. Dank einer Energieleistung haben sich Sébastien Ogier/Julien Ingrassia (F/F) mit dem Polo R WRC sowie ihre Teamkollegen Jari-Matti Latvala/Miikka Anttila (FIN/FIN) gegen den Nachteil gestemmt, die Strecke der Rallye Mexiko eröffnen zu müssen.

RALLYE MEXIKOMit jedem weiteren World Rally Car, das die lose Schotterschicht von der Strecke fegte, verbesserten sich die Bedingungen. Die WM-Zweiten Ogier/Ingrassia sicherten sich auf sieben der ersten elf Wertungsprüfungen die Bestzeit und liegen damit um 26,1 Sekunden vorn. Latvala/Anttila, die die Gesamtwertung der Rallye-WM anführen und damit als Erste auf die Wertungsprüfungen gingen, rangieren nach Tag eins des dritten Saisonlaufs zur FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) auf der dritten Position. „Der Tag lief deutlich besser als erwartet“, sagte Sébastien Ogier. „Ich dachte, es wird deutlich schwieriger aufgrund der frühen und damit schlechten Startposition für uns. Der Schotter ist extrem rutschig, dazu ist es sehr heiß im Cockpit – man kann sehr leicht einen Fehler machen. Wir haben mit Platz eins mehr, als wir erwarten konnten, und die beste Ausgangsposition, hier erneut zu gewinnen. Doch ich denke, es wird ab jetzt ein spannender Kampf mit Mads Østberg und mit meinem Teamkollegen Jari-Matti Latvala. Kompliment an die Jungs von unserer Motorenabteilung: Wir waren heute auf fast 2.800 Meter Höhe und der Turbo-Motor im Polo R WRC ist wie schon im vergangenen Jahr eine Klasse für sich.“

Die Route des ersten Rallye-Tages führte die Teilnehmer von etwa 1.800 auf knapp 2.800 Meter über Normalnull. Mit der zweimal absolvierten und 44,03 Kilometer langen Wertungsprüfung „El Chocolate“ gaben die Veranstalter bei Temperaturen um die 30-Grad-Marke den Teilnehmern eine erste harte Nuss zu knacken. Nach den ersten elf von 22 WPs schlagen für Volkswagen 17 Top-3-Zeiten zu Buche, davon allein acht Bestzeiten.

Für Andreas Mikkelsen/Mikko Markkula (N/FIN) im dritten Polo R WRC endete bei ihrer Mexiko-Premiere der erste Rallye-Tag frühzeitig. Auf der dritten Wertungsprüfung rutsche das Duo auf Gesamtrang zwei liegend von der Strecke und beschädigte sich dabei die Aufhängung seines World Rally Cars. Mikkelsen/Markkula werden am Samstag unter Rallye-2-Reglement zurückkehren.
Und da war dann noch …

… der Luftdruck von 742,1 Millibar. Diesen Messwert erfasste der Polo R WRC auf dem „Dach der Rallye-WM“. Die Wertungsprüfung „El Chocolate“ führte am Freitag auf 2.781 Meter über Normalnull. Für die Motoreningenieure ist diese Besonderhei t eine technologische Herausforderung. Mit der Höhe sinkt der Luftdruck – im Fall von „El Chocolate“ auf etwa 70% des Normaldrucks. Aus den verbleibenden Möglichkeiten angesichts geringeren Sauerstoffgehalts, hohen Temperaturen und gleichzeitig geringerer Kühlungseffizienz besteht die Kunst darin, die Motorsteuerung perfekt auf die Gegebenheiten zu kalibrieren und damit die maximal mögliche Leistung zu gewährleisten. Zum Vergleich: Während der Polo R WRC bei Rallyes in Schweden 315 PS leistet, bleiben auf 2.781 Metern nur etwa 220 übrig.

FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC),
Rallye Mexiko – Ergebnisüberblick
Donnerstag,
06. März 2014
km #1
Ogier/
Ingrassia
#2
Latvala/
Anttila
#9
Mikkelsen/
Markkula
WP 01 Street Stage Guanajuato 01,01 P01 P05
(+ 0,8 Sek.)
P03
(+ 0,4 Sek.)
Gesamtwertung P01 P05
(+ 0,8 Sek.)
P03
(+ 0,4 Sek.)
Freitag,
07. März 2014
km #1
Ogier/
Ingrassia
#2
Latvala/
Anttila
#9
Mikkelsen/
Markkula
WP 02 Los Mexicanos 1 09,88 P01 P05
(+ 3,5 Sek.)
P03
(+ 1,0 Sek.)
WP 03 El Chocolate 1 44,03 P02
(+ 3,0 Sek.)
P05
(+ 13,9 Sek.)
Ausfall
WP 04 Las Minas 1 15,59 P03
(+ 5,5 Sek.)
P04
(+ 5,8 Sek.)
WP 05 Parque Gto Bicentenario 1 02,60 P01 P02
(+ 0,4 Sek.)
WP 06 Los Mexicanos 2 09,88 P01 P04
(+ 3,9 Sek.)
WP 07 El Chocolate 2 44,03 P01 P04
(+ 17,9 Sek.)
WP 08 Las Minas 2 15,59 P01 P02
(+ 3,1 Sek.)
WP 09 Parque Gto Bicentenario 2 02,60 P02
(+ 0,5 Sek.)
P01
WP 10 Super Special 1 02,21 P01 P05
(+ 2,8 Sek.)
WP 11 Super Special 2 02,21 P04
(+ 1,3 Sek.)
P02
(+ 0,7 Sek.)
Gesamtwertung P01 P03
(+ 42,5 Sek.)

¡Arriba! – umjubelter Rallye-Start für Volkswagen in Mexiko

Blitzlichtgewitter und kreischende Fans, querstehende Autos am Limit – Volkswagen hat einen vielumjubelten Start in die Rallye Mexiko erlebt. Sébastien Ogier/Julien Ingrassia (F/F), Andreas Mikkelsen/Mikko Markkula (N/FIN) sowie Jari-Matti Latvala/Miikka Anttila (FIN/FIN) beendeten die „Guanajuato Street Stage“ auf den Plätzen eins, drei und fünf.

Sébastien Ogier/Julien Ingrassia (F/F), Volkswagen Polo R WRC
Sébastien Ogier/Julien Ingrassia (F/F), Volkswagen Polo R WRC

Der Auftakt zum dritten Lauf der FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) ist traditionell etwas Besonderes. Vor über 50.000 Zuschauern führte die nur 1,01 Kilometer lange Route durch die Innenstadt von Guanajuato und damit durch verwinkelte Gassen und Bergwerksschächte der Silberminen-Stadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Gesäumt wurde die erste von 22 Wertungsprüfungen dabei von vielen Fans, die dem Geschehen dicht gedrängt von Mauervorsprüngen, Balkonen und Laternenmasten folgten.

Aufwärmprogramm deluxe: Volkswagen Piloten stimmen sich auf Mexiko ein

Eine Sightseeing-Tour mit Fans durch Mexico-Stadt für Sébastien Ogier, eine Einführung in den Wrestling-Sport für Jari-Matti Latvala und ein Taco-Kochkurs für alle beide – die Volkswagen Piloten haben sich mit Stil auf die Rallye Mexiko vorbereitet. Den Auftakt bildete ein Live-Studio-Auftritt des Rallye-WM-Titelverteidigers Sébastien Ogier bei Fox Sports, das in ganz Lateinamerika ausgestrahlt wurde. Mit dabei: der Polo R WRC. Auf Einladung von Red Bull Mexiko und dem mexikanischen Volkswagen Importeur erlebte Jari-Matti Latvala danach einen ganz besonderen Vorgeschmack auf das mexikanische Wesen – er ließ sich von den Wrestlern des legendären „Lucha Libre“ in die Künste ihres Sports einweihen. Damit nicht genug, denn das volle Programm umfasste weitere Highlights: Gemeinsam mit Teamkollegen Sébastien Ogier erlernte der in der WM-Geamtwertung führende Jari-Matti Latvala Tacos fachgerecht zuzubereiten. In der Top-Adresse Mexiko-Stadts, dem „Aurora“, und unter Anleitung von Raffael Ortiz, Extremsportler Weltrekordler mit dem Kajak. Eine Sightseeing-Tour durch Mexiko Stadt, vorbei am Kaiserpalast, an Ausgrabungsstätten und Kathedralen rundete das „Warm-up deluxe“ für Sébastien Ogier und die Fans, die ihn begleiteten, ab.

Aufwärmprogramm intensiv: Volkswagen Piloten bereit für Herkules-Aufgabe

Mit dem Shakedown zur Rallye Mexiko hat sich Volkswagen intensiv und erfolgreich auf die bevorstehende Herkulesaufgabe vorbereitet. Als WM-Erste, -Zweite und -Vierte müssen die drei Duos in den Polo R WRC den neuen Regeln nach die Route am ersten Tag eröffnen und spielen damit die „Straßenkehrer von León“. Im Shakedown am Donnerstagmorgen gewöhnten sich die Volkswagen Piloten an die Bedingungen in Mexiko – und zeigten mit den Plätzen eins, drei und vier starke Leistungen.

Auf Platz drei zu liegen ist ehrlich gesagt eine positive Überraschung. Es war alles andere als eine Spazierfahrt, heute die Prüfungen zu eröffnen. Speziell die 44 Kilometer lange Wertungsprüfung ‚El Chocolate‘ war extrem weich und rutschig, die Gefahr für einen folgenschweren Fehler groß. Wir haben versucht, schnell und konzentriert zu fahren, um unsere Chancen für den Rest der Rallye zu wahren. Das hat sich ausgezahlt. Morgen ist unsere Ausgangslage deutlich besser. Dann spielen andere den Straßenkehrer, so wie wir heute. Aber der Weg zum Platz auf dem Podium ist immer noch lang. Auf jeden Fall werde ich versuchen, auch Druck nach vorn auszuüben.

Wie Joggen mit Schnorchel – die Luft wird für die Motoren dünn

Jari-Matti Latvala/Miikka Anttila (FIN/FIN), Volkswagen Polo R WRC
Jari-Matti Latvala/Miikka Anttila (FIN/FIN), Volkswagen Polo R WRC

Die 1,6-Liter-Turbomotoren in der Rallye-WM werden laut Reglement mit einem Luftmengenbegrenzer effektiv in ihrer Leistung begrenzt – gerade so, als würde man beim Joggen durch einen Schnorchel atmen. Auf Höhen in der Sierra de Lobos und der Sierra de Guanajuato rund um die 2.800-Meter-Marke ist bei der Rallye Mexiko dieser Effekt noch einmal verstärkt. Mit der Höhe sinkt der Sauerstoffanteil der Luft und führt damit zu einer weniger effizienten Verbrennung. Zudem sinkt der Luftwiderstand für den Turbolader. Damit steigt die Drehzahl in diesem Bauteil – nur ein Eingreifen über die Motorsteuerung kann eine mechanische Überlastung verhindern. Verglichen mit der Rallye Schweden sinkt die Leistungsausbeute der Motoren damit um 28 bis 30 Prozent.

„Die Höhe bei der Rallye Mexiko betrifft kein Bauteil des Polo R WRC derart wie den Motor“, so Dr. Donatus Wichelhaus, Leiter Motorenentwicklung bei Volkswagen Motorsport. „Einerseits sinkt mit der Höhe der Luftdruck und damit der Sauerstoffgehalt der Luft, andererseits auch der Luftwiderstand im Turbolader, der damit höhere Drehzahlen erreicht als bei allen anderen Rallyes. Um seine Standfestigkeit weiterhin zu gewährleisten, gleichzeitig aber so wenig Leistung wie möglich zu verlieren, haben wir uns bereits vor dem vergangenen Jahr mit verschiedenen Simulationen auf die ‚Mexiko‘ vorbereitet.“

Mittendrin in Mexiko: Bergwerksschächte, Serpentinen und „El Chocolate“

Bei der Rallye Mexiko bilden die Extreme ein unverwechselbares Kontrastprogramm für Fahrer, Beifahrer und Fans. Popstar-Feeling und die Begeisterung von 80.000 Zuschauern bei der „Guanajuato Street Stage“ treffen Einsamkeit im Hochland, Kurzprogramm von nur etwas mehr als einem WP-Kilometer trifft 56-Kilometer-Knochenjob – die Rallye Mexiko ist einer der vielfältigsten im WM-Kalender. Drei Wertungsprüfungen ragen allein ihrer Länge wegen heraus: „El Chocolate“ am Freitag mit gut 44 Kilometern auf Zeit, „Otates“ am Samstag mit knapp 54 Kilometern sowie „Guanajuatito“ mit etwa 56 Kilometern.

Auf der WP „Derramadero“ steht der beliebteste Zuschauerpunkt der Fans auf dem Programm. Ultraschnelle Serpentinen, eine Abfahrt um rund 200 Höhenmeter innerhalb von gerade einmal 2,5 Kilometern sowie die Sprungkuppe „El Brinco“ mit spektakulären Flugeinlagen der World Rally Cars sind die exquisiten Zutaten dieser abschließenden und live im TV übertragenen Power Stage. Und das alles lediglich vier Kilometer vom Cerro del Cubilete entfernt, auf dem eine etwa 30 Meter hohe Christus-Statue den geografischen Mittelpunkt Mexikos markiert.
Die Zahl zur Rallye Mexiko: 3

Beim dritten Saisonlauf der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) möchte Volkswagen den dritten Erfolg im Jahr 2014 feiern. Außerdem reist das Team aus Wolfsburg mit seinen drei Fahrergespannen als Titelverteidiger und Führender in allen drei Wertungen (Fahrer-, Beifahrer- und Hersteller-Wertung) nach León und Umgebung. Im vergangenen Jahr sicherte sich Sébastien Ogier neben dem Gesamtsieg beim dritten Auftritt von Volkswagen in der Rallye-WM drei Zusatzpunkte für den Gewinn der Power Stage.

FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC), Punktestände
Fahrer-Wertung
Punkte
1. Jari-Matti Latvala 40
2. Sébastien Ogier 35
3. Mads Østberg 30
4. Andreas Mikkelsen 24
5. Bryan Bouffier 18
6. Kris Meeke 17
7. Mikko Hirvonen 13
8. Ott Tänak 10
9. Elfyn Evans 8
10. Henning Solberg 6
11. Jaroslav Melichárek 4
12. Pontus Tidemand 4
13. Matteo Gamba 2
14. Craig Breen 2
15. Yuriy Protasov 1
Hersteller-Wertung
Punkte
1. Volkswagen Motorsport 72
2. Citroën Total Abu Dhabi WRT 56
3. Volkswagen Motorsport II 26
4. M-Sport 22
5. Hyundai Motorsport 8
6. RK M-Sport WRT 4

 

FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC),
Rallye Mexiko – Zeitplan
Donnerstag, 06. März 2014
Verbindung
km
Prüfung
km
Verbindung
km
Uhrzeit
Shakedown (Llani Grande), 240 Min. 09:00
Start (León) 18:15
Zeremonieller Start (Alhondiga) 20:00
WP 01 Street Stage Guanajuato 59,78 01,01 54,17 20:09
Overnight Regrouping (León) 21:39
113,95 01,01 (∑ 114,96)
Freitag, 07. März 2014
Verbindung
km
Prüfung
km
Verbindung
km
Uhrzeit
Service A (León), 15 Min. 07:00
WP 02 Los Mexicanos 1 59,15 09,88 08:32
WP 03 El Chocolate 1 10,22 44,03 09:05
WP 04 Las Minas 1 03,87 15,59 10:08
WP 05 Parque Gto Bicentenario 1 22,81 02,60 41,49 11:01
Regrouping (León) 11:51
Service B (León), 30 Min. 12:21
WP 06 Los Mexicanos 2 59,15 09,88 14:08
WP 07 El Chocolate 2 10,22 44,03 14:41
WP 08 Las Minas 2 03,87 15,59 15:44
WP 09 Parque Gto Bicentenario 2 22,81 02,60 16:37
WP 10S Super Special 1 30,14 02,21 17:37
WP 11S Super Special 2 02,21 15,98 17:42
Flexi-Service C (León), 45 Min. 18:32
Parc fermé (León) 22:00
279,71 148,62 (∑ 428,33)
Samstag, 08. März 2014
Verbindung
km
Prüfung
km
Verbindung
km
Uhrzeit
Service D (León), 15 Min. 08:30
WP 12 Ibarrilla 1 17,28 30,33 09:28
WP 13 Otates 23,54 53,69 33,13 10:46
Regrouping (León) 12:36
Service E (León), 30 Min. 13:06
WP 14 Ibarrilla 2 17,28 30,33 14:19
WP 15 Otatitos 23,54 43,06 15:37
WP 16 El Brinco 1 02,32 08,25 17:08
WP 17S Super Special 3 22,20 02,21 18:08
WP 18S Super Special 4 02,21 15,98 18:13
Flexi-Service F (León), 45 Min. 19:03
Parc fermé (León) 22:00
155,27 170,08 (∑ 325,35)
Sonntag, 09. März 2014
Verbindung
km
Prüfung
km
Verbindung
km
Uhrzeit
Service G (León), 15 Min. 07:45
WP 19S Super Special 5 14,77 04,42 08:55
WP 20 Guanajuatito 29,34 55,92 09:58
WP 21 Derramadero 08,83 11,63 01,79 11:21
Regrouping (La Estancia) 11:36
WP 22P El Brinco 2 00,53 08,25 33,14 12:08
Service H (León), 10 Min. 13:26
Siegerehrung (Foro del Lago) 00,93 14:30
89,33 80,22 (∑ 169,55)
638,26 399,93 (∑ 1.038,19)